Über 250 Mandate haben wir dieses Jahr (2016) betreut (…)
Erfolgsgeschichten:
Nach einjähriger Beratungstätigkeit wollen wir euch gerne die neuesten Entwicklungen schildern und euch an unseren Erfolgen teilhaben lassen. Wir konnten zahlreiche Asylverfahren beschleunigen, erfolgreich auf die Anhörung vorbereiten und Familien zusammenführen.
Es ist allgemein bekannt, dass das BAMF große Probleme mit der Bewältigung der vielen Asylanträge hat. Im August 2016 waren ca. 500.000 Asylanträge noch nicht entschieden; viele Menschen warten sogar weiterhin auf ihre Antragsstellung. Die daraus resultierende Wartezeit schlug sich auf die Stimmung der einzelnen Geflüchteten nieder. Oftmals warteten unsere Mandat*innen bereits ein Jahr auf eine Einladung zur Anhörung oder ihre Entscheidung. Indem wir Akteneinsicht verlangten und einen Antrag zur beschleunigten Durchführung stellten, konnten wir einige Verfahren beschleunigen.
+++ Die WATERGATE.TV Geheimakten – KOSTENLOSER ZUGRIFF +++
5 Rententricks, …
… die Ihnen Ihr Bankberater verschweigen will!
Mit dieser Checkliste gehen Sie sicher, dass Sie im Alter finanziell abgesichert sind!
Diese Geheimakte ist völlig KOSTENLOS für Sie!>>>KLICKEN SIE HIER!
Zudem hatte das BAMF Mitte des Jahres 2016 begonnen, vermehrt den subsidiären Schutzstatus statt der Flüchtlingseigenschaft für Syrer*innen auszusprechen. Für diese Personengruppe ist der Familiennachzug seit März 2016 ausgesetzt und sie bekommen nur einen einjährigen Aufenthaltstitel. Dieser veränderten Entscheidungspraxis konnten wir durch eine verbesserte Vorbereitung auf die Anhörung entgegenwirken. Es gilt ein persönliches Verfolgungsschicksal herauszuarbeiten, um die Chancen auf die Zuerkennung der Flüchtlingseigenschaft zu erhöhen.
Weiterhin haben wir erfolgreich Familien innerhalb Deutschlands durch Umverteilungsanträge zusammengebracht. Aber auch beim „klassischen“ Familiennachzug aus der Türkei und anderen arabischen Ländern konnten wir durch eine ausführliche Aufklärung Hilfe leisten (…)
In der Vergangenheit mussten wir oftmals Anfragen aus Kapazitätsgründen ablehnen. Auch deswegen haben wir zum November wieder 30 neue Berater*innen im Asyl- und Ausländerrecht ausgebildet. Nun stehen der Mandatsverwaltung 90 ausgebildete Berater*innen zur Verfügung, sodass in nächster Zeit kein Kapazitätsproblem auftreten sollte (…)
Wichtig wird für uns auch die Zusammenarbeit mit den 29 anderen Refugee Law Clinics in Deutschland sein. Durch eine bessere Vernetzung und dem Beitritt in den Dachverband, erhoffen wir uns einen produktiven Austausch und Vergünstigungen bei Versicherungen, Datenbanken (…)
Quelle
Foto: Bearbeitetes Symbolbild Shutterstock.com