Deutschland und Europa werden immer gefährlicher. Terroranschläge der letzten Jahre und vereitelte Attentate der Gegenwart haben es gezeigt.

Nach wie vor sind die Terrorwarnungen in Deutschland hoch.

Und obwohl Politiker und Experten der Öffentlichkeit die Sicherheitsregeln bezüglich „Terroranschlägen“, „Autobomben“, „Fahrzeug-Attentaten“ oder „Amokläufen“ verschweigen, gibt es Maßnahmen, um im Fall der Fälle das eigene Überleben zu sichern.

Akute Terror-Gefahr in Deutschland

Ganz egal, was Ihnen die Politik erzählt: Die Sicherheits-Stabilität in Deutschland ist weiterhin enorm gefährdet! Das Risiko, Opfer eines Anschlags oder einer Attacke zu werden, steigt. Selbst Bundesinnenministerin Faeser bezeichnete im März 2024 die Terror-Gefahr als „akut“. Und ihr Sprecher Maximilian Kall ergänzte auf der Regierungspressekonferenz vom 1. Juli 2024: „Für Deutschland gilt weiterhin: Die Gefährdungslage im Bereich des islamistischen Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland ist anhaltend hoch.“


Print Bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!

E-Book bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!


Nach Erkenntnissen des deutschen Verfassungsschutzes sind aus Tadschikistan, Afghanistan und Usbekistan stammende Islamisten in Deutschland untergetaucht. Mutmaßlich ungefähr fünfzig. Die meisten davon sollen in Nordrhein-Westfalen leben. Hinzu kommen, wie aus Sicherheitskreisen bekannt, derzeit 483 islamistische Gefährder in Deutschland. Darüber hinaus rund 27.500 Personen mit „Islamismus-Potenzial.“

Zum Glück wurden in den vergangenen Jahren immer wieder islamistische Anschlagsplanungen vereitelt. Mitte Dezember 2023 gab das Bundeskriminalamt dazu bekannt, dass seit 2010 insgesamt 18 islamistische Terroranschläge in Deutschland verhindert wurden. Neun davon alleine in Nordrhein-Westfalen. Aber auch in Hessen und Hamburg, in Sachsen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und in Berlin wurden Terror-Attacken vereitelt.

Die US-amerikanische Bundespolizei FBI unterscheidet zwischen inländischem und ausländischem Terrorismus. Der Unterschied liegt allein darin, wer Gewalt wo ausgeübt.

In beiden Fällen jedoch wird Terrorismus definiert als Akte der Gewalt, die darauf abzielen, die Zivilbevölkerung einzuschüchtern und somit die jeweiligen Regierungen zu beeinflussen. Dazu zählen neben dem Einsatz von Sprengstoff auch der von ABC-Waffen sowie Angriffe auf Computer und Informationsnetze (Cyber-Terrorismus).


Printbuch hier >>> ERHÄLTLICH!

ebook hier >>> ERHÄLTLICH!


Terror-Attacken können von Einzeltätern oder von einer gut organisierten und finanzierten Gruppe begangen werden. Ihre Ziele sind zumeist dieselben: Terror, Chaos, Zerstörung und Tod herbeizuführen. Dennoch können bestimmte Präventions- und Sicherheitsregeln dazu führen, dass man sich vor Anschlägen schützen beziehungsweise sie überleben kann. Man muss nur wissen, wie!

Präventive Sicherheitsregeln bezüglich Terroranschlägen …

KLICKEN SIE HIER ZUM WEITERLESEN!


Bei epubli >>> ERHÄLTLICH!

Bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!





Foto: Symbolbild Pixabay.com (https://pixabay.com/de/illustrations/terror-anschl%C3%A4ge-deutschland-stop-1545012/)


Sozialkritisch – couragiert – investigativ – jenseits des Mainstream-Journalismus – spannende, ungewöhnliche + schockierende Belletristik

Mein YouTube-Kanal (anklicken!)

Mein Bitchute-Kanal (um der YouTube-Zensur zu entgehen) (anklicken!)

Gettr: https://gettr.com/user/guidograndt

Telegram: https://t.me/GrandtGuido

      TikTok: https://www.tiktok.com/@guidograndt


DENKEN SIE IMMER DARAN: SIE HABEN EIN RECHT AUF DIE WAHRHEIT!


Rechtlicher Hinweis: 


Kollegen/Gastbeiträge: Die Meinung des Autors/Ansprechpartners kann von der Meinung der Blogbetreibers abweichen. Grundgesetz Artikel 5 Absatz 1 und 3 (1) „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“


Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch falsche Schlussfolgerungen jeglicher Art aus diesem Artikel entstehen könnten. Die in dem Artikel weitergegebenen Informationen beruhen auf einer intensiven Recherche – trotz dieser Bemühung können Fehler auftreten. Der Autor schließt Haftungsansprüche jeglicher Art aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert