Squid Game (deutsch ‚Tintenfischspiel‘) ist eine südkoreanische Dramaserie, die von der Produktionsfirma Siren Pictures für Netflix umgesetzt wird. Der Name ist abgeleitet von dem koreanischen Kinderspiel „Tintenfisch“.
Squid Game ist eine der erfolgreichsten Serien der Welt.
Die erste Staffel der Serie wurde am 17. September 2021 weltweit auf Netflix veröffentlicht. Schon vier Wochen nach ihrer Veröffentlichung wurde die erste Staffel von rund 142 Millionen Netflix-Konten angesehen. Die zweite Staffel der Serie wurde am 26. Dezember 2024 auf Netflix hinzugefügt.
Hintergrund der Serie:
Hunderte Menschen in finanziellen Schwierigkeiten werden zu einem mysteriösen Überlebenswettbewerb eingeladen. Sie nehmen an einer Reihe traditioneller Kinderspiele mit tödlichen Wendungen teil und riskieren ihr Leben für das große Preisgeld.
TEIL 2:
Signatur der okkulten Elite
Mittels visuell eindrucksvoller Symbolik, die mit Geheimgesellschaften in Verbindung gebracht wird, macht „Squid Game“ eines klar: Hinter diesem kranken Wettbewerb stecken nicht irgendwelche „reichen Leute“, sondern okkult veranlagte Eliten.
Zu Beginn der Staffel findet Seong Gi-hun seinen Weg zurück in die Limousine, die die Teilnehmer des Spiels transportiert. Dort diskutiert er über einen Lautsprecher in Form eines Sparschweins mit dem Leiter des Spiels.
Das Schweinchen sitzt auf einem Schachbrettmuster. Wie oben zu sehen ist, ist dieses Detail nicht zufällig.
In Freimaurerlogen ist der Boden mit Schachbrettmuster die Oberfläche, auf der transformierende Rituale stattfinden. In Squid Game werden die Tode der Teilnehmer als rituelle Opfer dargestellt.
Das Schachbrettmuster stellt visuell eines der wesentlichsten Konzepte des Okkultismus dar: Dualität. Das schwarz-weiße Muster stellt den Gegensatz zwischen Licht und Dunkelheit, männlich und weiblich und Gut und Böse dar. Durch die Vereinigung gegensätzlicher Kräfte entsteht „Magie“.
Die Elite glaubt gern, sie müsse ihre kranken, bösen Taten durch gute Taten ausgleichen. Deshalb werden die Massaker im Spiel damit gerechtfertigt, dass sie den Menschen helfen, der Armut zu entkommen.
Die Mauern des „Internierungslagers“ der Teilnehmer haben einen hohen symbolischen Wert.
Die meisten Dialoge der Staffel finden in einem Raum statt, der mit dem überaus wichtigen dualistischen Muster geschmückt ist. Unten an der Wand befinden sich Kreuze – ein in der Serie immer wiederkehrendes Symbol. Oben sind umgekehrte Kreuze – das Hauptsymbol des Satanismus –, die das dualistische Thema ergänzen. Stellt diese Wand die satanische Elite dar, die über die Massen herrscht?
Thanos versteckt Pillen in einem kreuzförmigen Anhänger. Das Kreuz ist mit einer Schlange (die mit Satan in Verbindung gebracht wird) verziert, was uns zum äußerst wichtigen Konzept der Dualität zurückbringt.
Wie in der ersten Staffel werden die Leichen der Verlierer in gruselige Särge gelegt, die mit einer Schleife verziert sind. Die Opfer sind ein Geschenk an die Elite.
Wie die Massen in der realen Welt sind die Teilnehmer – ohne es zu merken – von der Symbolik derjenigen umgeben, die sie kontrollieren. Und wie im echten Leben manipuliert die Elite die Massen mit zahlreichen Methoden.
Die Illusion der Demokratie
In der zweiten Staffel wird viel Zeit dem Abstimmen der Kandidaten gewidmet. Es ist schwierig, keine Parallelen zum wirklichen Leben zu erkennen.
Nach jedem Spiel können die Spieler darüber abstimmen, ob sie bleiben und mehr Geld verdienen oder aufhören und nach Hause gehen möchten.
Wie im echten Leben dient der Abstimmungsprozess mehreren Zwecken. Erstens stellt er sicher, dass die Teilnehmer aus eigenem Willen an den Spielen teilnehmen – ein grundlegendes Konzept der okkulten Elite (insbesondere um karmische Vergeltung zu vermeiden). Es gibt auch einen praktischeren Grund: Es geht darum, Spaltung zu verursachen.
Die Spieler werden mehrfach physisch entsprechend ihrer „Loyalität“ getrennt.
Anstatt sich zu vereinen und die Menschen zu besiegen, die sie massakrieren, werden die Akteure nach ihrer „Ideologie“ gespalten und gegeneinander ausgespielt. Wir können leicht eine Parallele zum wirklichen Leben erkennen, wo die Massen nach ihrer politischen Zugehörigkeit tief gespalten sind (z. B. Liberale gegen Konservative).
Nach der Abstimmung müssen die Spieler ein „O“-Abzeichen tragen, wenn sie für den Verbleib gestimmt haben, oder ein „X“-Abzeichen, wenn sie für den Austritt gestimmt haben. Von da an werden die Spieler durch diese Wahl definiert.
Im Screenshot oben sitzt Spieler 456 (der Protagonist, Seong Gi-hun) mit Spieler 001 zusammen. Wie in der ersten Staffel ist Spieler 001 tatsächlich der Frontmann des Spiels und gibt sich als normaler Kandidat aus. Mit anderen Worten, er arbeitet für die Elite.
Aus irgendeinem Grund vertraut Seong Gi-hun ihm, obwohl er an den vorherigen Spielen teilgenommen hat, und lässt sich von seinen Kommentaren beeinflussen. Spieler 001 hat jedoch ein Ziel: Er will maximales Chaos stiften.
An einem Punkt hat Spieler 001 die entscheidende Stimme. Wenn er mit „O“ stimmt, wird das Spiel fortgesetzt. Wenn er mit „X“ stimmt, ist es ein Unentschieden; am nächsten Tag muss erneut abgestimmt werden. Er stimmt für das Unentschieden. Warum? Weil er weiß, dass die gegnerischen Seiten in dieser Nacht versuchen werden, sich gegenseitig umzubringen, um die Abstimmung zu gewinnen.
An diesem Abend haben die Organisatoren strategisch eine Gabel in das Abendessen der Spieler eingebaut (obwohl das nicht notwendig war). Sie geben den Spielern die Möglichkeit, sich gegenseitig anzugreifen.
Fast unmittelbar danach erstechen sich die Spieler der gegnerischen Seiten gegenseitig mit Gabeln.
Während im Badezimmer Chaos herrscht, sitzen Soldaten tatenlos daneben. Die Elite sieht die Massen gern aufgrund politischer Überzeugungen gespalten.
An einem Punkt überzeugt Seong Gi-hun einige Spieler, Konfrontationen mit anderen Spielern zu vermeiden und die Organisatoren der Spiele direkt anzugreifen. Sein Plan sieht jedoch vor, dass einige Spieler dabei sterben. Als Spieler 001 (der zur Elite gehört) Seong Gi-huns Plan hört, sagt er:
– Sie meinen also: „Opfere ein paar für das Wohl der übrigen.“
– Das Opfer wird sich lohnen, wenn wir dadurch den Spielen tatsächlich ein für alle Mal ein Ende bereiten können.
Spieler 001 scheint mit dieser Antwort zufrieden zu sein, da die ganze Sache auf Menschenopfern basiert.
Im letzten Abschnitt der Staffel führt Seong Gi-hun einen Aufstand an, der zum Scheitern verurteilt ist, weil er von Anfang an von der Elite unterwandert war.
Nachdem Spieler 001 am Aufstand teilgenommen hat, lockt er Seong Gi-hun in eine Falle, was ihn dazu bringt, sich zu ergeben.
Spieler 001 tauscht dann sein Spieleroutfit gegen sein Frontmannkostüm und erscheint wieder bei Seong Gi-hun.
In der ersten Folge fragt der Frontmann Seong Gi-hun, ob er ein Held sein möchte. In der letzten Folge macht er sich über ihn lustig, weil er ein Held sein möchte.
Die Moral der Geschichte aus „Squid Game“ : Versuchen Sie nicht, sich gegen die Elite zu stellen. Bleiben Sie demoralisiert, nehmen Sie Ihre Pillen und schauen Sie weiter Netflix.
Abschließend
Obwohl Squid Game eine südkoreanische Produktion ist, richtet sich die Botschaft an die globale Elite und ist für ein weltweites Publikum bestimmt. Die zweite Staffel landete in über 92 Ländern auf Platz 1, und bei einem so großen Publikum sorgten die Macher der Show dafür, ihre Ziele voranzutreiben.
Erstens haben sie durch heimtückisches virales Marketing junge Zuschauer angezogen – weil diese am empfänglichsten für Indoktrination sind. Sobald ihre Aufmerksamkeit gefesselt ist, werden diese Zuschauer einem dystopischen System ausgesetzt, in dem eine zwielichtige Elite alle Aspekte des Lebens kontrolliert und Nonkonformismus zur „Eliminierung“ führt. Den Zuschauern wird auch beigebracht, dass die Einnahme von Pillen ein guter Weg ist, mit diesem System zurechtzukommen, und dass transsexuelle Männer perfekte Wesen ohne Fehler sind, die definitiv in Damentoiletten gehören.
Im Kern geht es bei Squid Game jedoch um einen der wichtigsten Pläne der Elite: die Enthüllung der Methode. Durch die Spiele und Symbolik der Serie enthüllt Squid Game, wie die Elite die Massen kontrolliert. Sie spaltet die Menschen, manipuliert Wahlen und unterwandert Aufstände.
Möchtest du trotzdem an den Spielen teilnehmen?
Alles nur noch krank. Und die verdummte Menschheit spielt mit.