Das maurerische „Flaggschiff“ unter den Politikern ist  nach wie vor Gustav Stresemann (1878–1929).

Der deutsche Staatsmann hatte es zu vielen politischen Ämtern und Ehren gebracht: Führer der Deutschen Volkspartei, Reichskanzler, Reichsaußenminister und Friedensnobelpreisträger (1926).

Seit 1923, also in der Zeit, in der er Kanzler war, war er Mitglied der Berliner Loge Friedrich der Große  (Großloge Drei Weltkugeln) und Ehrenmitglied seiner Loge, weil er ein „Bedürfnis nach geistiger Gemeinsamkeit“ und „innerer Befriedigung“ suchte und hoffte, dies bei der Freimaurerei zu finden.

Deshalb schrieb er in seinem Aufnahmegesuch an die Loge: „Schon lange war mein Wunsch, in eine engere Beziehung zu einem Kreis gleichgesinnter Menschen zu gelangen, die in unserer an Materialismus, Hast und Unruhe sich zermürbenden Zeit sich das Reich allgemeinen Menschentums, innerer Besinnlichkeit und Geistigkeit zu erhalten suchen. Im deutschen Freimaurertum hoffe ich, eine solche Gemeinschaft zu finden.

Doch von dieser Affinität zur Diskreten Gesellschaft wusste die Öffentlichkeit nichts.

So hatte also auch Deutschland einen Kanzler, der Freimaurer war!


Print bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!

ebook bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!


Stresemann leitete nicht nur das Locarno-Abkommen, in dem Deutschland sich bereit erklärte, die Grenzen zu Frankreich und Belgien als „unabänderlich“ anzuerkennen und auf eine „gewaltsame Veränderung“ zu verzichten (dafür räumten die Briten ihre besetzte Zone im Rheinland), sondern auch die deutschfranzösische Aussöhnung mit seinem Logenbruder, dem französischen Außenminister und Freimaurer Aristide Briand. Er reichte ihm also sozusagen die „Hand zum Bunde.“

Stresemann hatte es auch geschafft, dass das Deutsche Reich am 8. September 1926 wieder in den Völkerbund aufgenommen wurde. Er galt als bedeutender Staatsmann, der sich für Verständigung, Volksversöhnung und Frieden eingesetzt hatte.

Zusammen mit seinem französischen Logenbruder Briand erhielt er am 10. Dezember 1926 den Friedensnobelpreis.

Der Autor und Freimaurer Tom Goeller meint hierzu: „Betrachtet man Stresemanns politisches Wirken zu jener Zeit, liegt es geradezu auf der Hand, dass dieser deutsche Staatsmann seinem ganzen Wesen nach die Philosophie der Freimaurer verinnerlicht hatte … Und er trug seine freimaurerische Gesinnung sogar nach außen.“[i]

Beispielsweise erregte Stresemann Aufsehen, als er 1926 in Genf eine Rede anlässlich des Eintrittes Deutschlands in den Völkerbund hielt – in dem es viele Freimaurer gab –, die deutlich an freimaurerischen Sprachgebrauch angelehnt und vom maurerischen Weltgeist erfüllt war.

Er sprach dabei vom „göttlichen Baumeister der Erde“, dem höchsten maurerischen Wesen also, und schickte damit eine „kodierte Botschaft an die Völkergemeinschaft: Ihr könnt mir vertrauen. Ich bin einer von euch.“ (Goeller)

Und in seiner letzten Rede vor seinem Tod, ebenfalls vor dem Völkerbund am 9. September 1929, legte er fast „weltverschwörerisch“ nach: „Wir in unserem Kreise, wir haben die nüchterne Aufgabe, die Völker einander näher zu bringen.“[ii]

Doch weniger bekannt ist, dass die deutschen Freimaurer und damit auch das unzufriedene Bürgertum als Mitglieder von dieser Versöhnungspolitik Stresemann eigentlich zunächst gar nicht viel wissen wollten und sich daher zu dessen politischer Glanzleistung gänzlich ausschwiegen.

Große Teile der Freimaurerei zu jener Zeit gingen sogar soweit, mit nationalen Erklärungen gegen die Versailler-Verträge, gegen die Kriegsschuldlüge zu reagieren, den Pazifismus als „schwächliche, volksschädigende seelische Entartung“ anzusehen, ganz im Gegensatz zu Stresemanns Politik. Nur um der völkischen Öffentlichkeit den eigenen Nationalismus zu beweisen!


Quellen: [i] Tom Goeller: „Freimaurer – Aufklärung eines Mythos“, Berlin-Brandenburg 2006, S. 12; [ii] Tom Goeller: „Freimaurer – Aufklärung eines Mythos“, Berlin-Brandenburg 2006, S. 12


LESEN SIE HIER WEITER:

Print bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!

ebook bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!


Bei epubli >>> ERHÄLTLICH!

Bei Amazon >>> ERHÄLTLICH!


[i] 2083 – A European Declaration of Idependence by Andrew Berwick (Anders Breivik), London 2011“/Archiv Grandt

[ii] 2083 – A European Declaration of Idependence by Andrew Berwick (Anders Breivik), London 2011, S. 1052/Archiv Grandt

[iii] Vgl. dazu: https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/anders-breivik-massenmoerder-will-freikommen-norwegen; https://www.lto.de/recht/nachrichten/n/egmr-48852-17-utoya-terrorist-breivik-beschwerde-haft-bedingungen-abgewiesen




Foto: KI-Bild (ChatGPT) 


Sozialkritisch – couragiert – investigativ – jenseits des Mainstream-Journalismus – spannende, ungewöhnliche + schockierende Belletristik

Mein YouTube-Kanal (anklicken!)

Mein Bitchute-Kanal (um der YouTube-Zensur zu entgehen) (anklicken!)

Gettr: https://gettr.com/user/guidograndt

Telegram: https://t.me/GrandtGuido

      TikTok: https://www.tiktok.com/@guidograndt


DENKEN SIE IMMER DARAN: SIE HABEN EIN RECHT AUF DIE WAHRHEIT!


Rechtlicher Hinweis: 


Kollegen/Gastbeiträge: Die Meinung des Autors/Ansprechpartners kann von der Meinung der Blogbetreibers abweichen. Grundgesetz Artikel 5 Absatz 1 und 3 (1) „Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.“


Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für Schäden, die durch falsche Schlussfolgerungen jeglicher Art aus diesem Artikel entstehen könnten. Die in dem Artikel weitergegebenen Informationen beruhen auf einer intensiven Recherche – trotz dieser Bemühung können Fehler auftreten. Der Autor schließt Haftungsansprüche jeglicher Art aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert